erlebe dein Glück
Stelle dir eine Schule vor, in der Kinder und Jugendliche nicht nur lernen, sondern auch entdecken, was sie wirklich glücklich macht, was sie gut können und was ihnen wichtig ist. Genau das ist der Kern der Glückspädagogik. Dieser Ansatz hilft Kindern, ihre Stärken zu erkennen, Selbstbewusstsein aufzubauen und durch Empathie und Dankbarkeit die Gemeinschaft zu stärken. Für Pädagog:innen bietet die Glückspädagogik inspirierende Methoden, um den Unterricht lebendig, wertvoll und nachhaltig zu gestalten – und dabei nicht nur die Schüler:innen, sondern auch sich selbst zu bereichern.
Als Pädagogin weißt du , wie wichtig es ist, den Blick nicht nur auf Probleme, sondern auch auf Ressourcen zu richten. Die Positive Psychologie liefert dafür eine wissenschaftliche Grundlage: Sie zeigt, wie wir positive Emotionen (angenehme Gefühle) fördern, Beziehungen stärken und eine sinnvolle Lebensgestaltung vermitteln können. Gerade im Schulalltag, der oft von Herausforderungen geprägt ist, gibt sie praktische Werkzeuge an die Hand, um das Wohlbefinden von Schüler:innen – und auch das eigene – zu steigern.
Das PERMA-Modell wurde von Martin Seligman entwickelt und beschreibt die fünf Säulen eines erfüllten und glücklichen Lebens:
Erlebe Freude, Dankbarkeit und Zufriedenheit – Gefühle, die uns stärken und bereichern.
Finde Tätigkeiten, die dich fesseln und in denen du völlig aufgehen kannst.
Pflege Verbindungen zu anderen Menschen, denn starke Beziehungen sind ein Schlüssel zum Glück.
Gib deinem Leben eine Bedeutung, indem du etwas tust, das dir wichtig ist.
Setze dir Ziele und feiere die kleinen und großen Erfolge auf deinem Weg.
Unsere Kinder wachsen in einer Welt auf, die oft hektisch, herausfordernd und anspruchsvoll ist. Doch genau hier liegt die Chance: Glück in der Schule bedeutet, den Kindern zu zeigen, wie sie innere Stärke, Freude und Zuversicht finden – trotz allem, was um sie herum geschieht.
Mit Happy Minds möchte ich Kindern den Raum geben, ihre Stärken zu entdecken, Vertrauen in sich selbst und andere aufzubauen und das Gefühl von Dankbarkeit und Gemeinschaft zu erleben. Wenn Kinder verstehen, dass sie selbst ihr Glück gestalten können, gewinnen sie nicht nur Selbstvertrauen, sondern auch die Fähigkeit, mit Herausforderungen optimistisch umzugehen. Denn eine glückliche Schule ist ein Ort, an dem Kinder aufblühen können – als sie selbst und gemeinsam mit anderen.
Der Glücksunterricht wurde entwickelt, um Kinder nicht nur fachlich, sondern auch emotional und sozial zu bereichern. Es geht dabei um weit mehr als nur Wissen – es ist ein Unterricht, der Herz und Seele anspricht.
Mit Übungen, die auf dem PERMA-Modell der Positiven Psychologie basieren, lernen Kinder, Achtsamkeit zu praktizieren und sich selbst, ihre Gedanken und Gefühle bewusster wahrzunehmen. Sie entdecken, wie sie mit positiven Gedanken den Alltag leichter gestalten und Glücksmomente bewusst erleben können – sei es in der Natur, im Austausch mit anderen oder in stillen Momenten für sich selbst.
Der Glücksunterricht bei Happy Minds ist lebendig, spielerisch und pädagogisch wertvoll aufgebaut. Er schafft Räume, in denen Kinder zur Ruhe kommen, Freude spüren und sich mit sich selbst und der Welt um sie herum verbunden fühlen. Hier geht es nicht nur um die großen Erfolge, sondern um die kleinen, oft übersehenen Momente des Glücks, die das Leben besonders machen.
✨ Happy Minds – weil Achtsamkeit und Freude die Grundlage für ein erfülltes Leben sind. ✨
Mein Ziel mit dem Glücksunterricht ist es, den Kindern mehr mitzugeben als nur Wissen – ich möchte ihnen echte Glücksmomente schenken.
Dankbarkeit und Empathie: Die Kinder lernen, das Schöne im Leben zu erkennen und sich mit anderen verbunden zu fühlen.
Stärken entdecken: Sie erfahren, was sie besonders macht, und lernen, diese Fähigkeiten für sich und die Gemeinschaft zu nutzen.
Gemeinschaft stärken: Toleranz, Respekt und Wertschätzung werden gefördert, damit sie in einer harmonischen und liebevollen Klassengemeinschaft aufwachsen.
Ziele und Träume: Die Kinder dürfen groß träumen und erfahren, wie sie ihre Wünsche in kleinen Schritten wahr werden lassen können.
Dieser Unterricht soll den Kindern zeigen, wie sie ihr Leben selbst gestalten können – mit Freude, Mut und Zuversicht. Es ist ein Geschenk, das weit über die Schulzeit hinaus in ihnen weiterwirkt.
Happy Minds – weil jedes Kind es verdient, das Glück in sich zu entdecken und zu leben.