Glücksunterricht nach dem PERMA-Modell

Der Glücksunterricht basiert auf dem PERMA-Modell, das darauf abzielt, Schüler:innen wichtige Lebenskompetenzen und eine positive Lebenseinstellung zu vermitteln. Das Programm besteht aus verschiedenen Modulen, das Schüler:innen in verschiedenen Aspekten ihres persönlichen Wachstums unterstützt.

  1. Glück: Dieses Modul bietet den Schüler:innen die Möglichkeit, Glücksmomente zu sammeln und sich darüber bewusst zu werden, was sie glücklich macht. Die gegenseitige Wertschätzung, Empathie und ihre eigenen Superkräfte (Stärken) spielen dabei eine ganz besondere Rolle

  2. Visionen: Hier geht es um die Wünsche, Träume und Visionen der Schüler_innen. Sie lernen, wie sie kreative Lösungsansätze für ihre persönlichen Ziele entwickeln können. Die Anerkennung ihrer eigenen und anderer Werte spielt dabei eine wichtige Rolle, um ein positives Umfeld zu schaffen.

  3. Gefühle und Kommunikation: Hier beschäftigen sich die Schüler:innen mit ihren Gefühlen und Emotionen. Sie lernen, diese auf kreative Weise auszudrücken und positive zwischenmenschliche Beziehungen zu fördern.

  4. Ziele und Werte: Schüler:innen setzen sich aktiv mit ihren persönlichen Zielen und Werten auseinander. Sie lernen Strategien zur Planung und Umsetzung ihrer Ziele kennen und entwickeln einen lösungsorientierten Ansatz. Die Akzeptanz von unterschiedlichen Werten ist ebenfalls von besonderem Wert.

  5. Entscheidungen: Hier geht es darum, bewusste Entscheidungen zu treffen und unbewusste Entscheidungen aufzudecken. Die Schüler:innen erlernen verschiedene Entscheidungsstrategien kennen (eigenverantwortliches Handeln).

  6. Körper und Geist: Zu guter Letzt geht es um die Verbindung von körperlicher und geistiger Gesundheit. Atemübungen, Meditation und Naturverbundenheit werden als Werkzeuge zur Stressbewältigung und zur Steigerung des Wohlbefindens eingesetzt.

Der Glücksunterricht fördert nicht nur das individuelle Wohlbefinden, sondern trägt auch zur Schaffung einer harmonischeren und respektvolleren Schulgemeinschaft bei.

Ein paar Impressionen
aus den letzten Workshops