Du gehörst dazu - Mitgefühl statt Ausgrenzung

In diesem besonderen Workshop tauchen die Schüler:innen spielerisch in die Welt von Mitgefühl, Empathie und Zugehörigkeit ein. Sie lernen, wie wertvoll Unterschiede sind – und dass jede:r in der Klasse einen Platz hat.

Durch bewegte Gruppenübungen, eine berührende Geschichte, kreative Aufgaben und stärkende Rituale erleben die Kinder, wie es sich anfühlt, gesehen und angenommen zu werden – und wie sie selbst dazu beitragen können, dass sich niemand ausgeschlossen fühlt.

Im Zentrum stehen Fragen wie: Was ist Ausgrenzung – und wie fühlt sie sich an? Was hilft, wenn jemand traurig oder allein ist? Was kann ich tun, damit andere sich auch wohlfühlen?

Die Kinder stärken ihre soziale Wahrnehmung und trainieren ihre Herzensstärke: den Mut, freundlich zu sein, auf andere zuzugehen und nicht wegzusehen, wenn jemand ausgeschlossen wird.

Sie erkennen: Schon kleine Gesten können Großes bewirken – und jede:r kann helfen, das Klima in der Klasse positiv mitzugestalten.

Ein Highlight ist das gemeinsame „Wir-Netz“ – ein sichtbares Symbol für Verbindung, Gemeinschaft und gegenseitige Wertschätzung.

Nach dem Workshop gehen die Schüler:innen oft achtsamer miteinander um, nehmen einander bewusster wahr und entwickeln ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl. Neue Freundschaften können entstehen, eingefahrene

Rollenbilder können aufgebrochen werden, und das WIR in der Klasse wächst. Jedes Kind darf spüren: Ich bin wichtig – und ich kann dazu beitragen, dass sich andere ebenfalls gesehen und angenommen und wertvoll fühlen.

Zum Abschluss nimmt jedes Kind einen kleinen Herzstein mit nach Hause – als Erinnerung daran, wie schön es ist, mitfühlend und füreinander da zu sein.